Fitte Füße, die unsichtbare Basis deiner Haltung!

Kennst du das wohlige Gefühl nach einer Fußmassage? Unsere Füße tragen uns durchs Leben und trotzdem schenken wie ihnen im Alltag oft am wenigsten Aufmerksamkeit. Wir mobilisieren unsere Schultern, trainieren den Rumpf, stärken die Beine, aber die Basis, unsere Füße, bleibt oft unbeachtet. Dabei sind sie so wichtig für unsere aufrechte Haltung, für Balance und für Wohlbefinden.

Warum Füße so wichtig sind:

Die Füße sind ein hochkomplexes System aus 26 Knochen, 33 Gelenken und vielen Muskeln und Bändern. Sie verfügen über unzählige Rezeptoren, die ständig Informationen an unser Gehirn liefern. Diese Sensoren geben Rückmeldung über Druck, Spannung und Lage im Raum, eine Grundlagen für Gleichgewicht und gute Körperhaltung.

Fehlstellungen oder muskuläre Schwächen in den Füßen können sich nach oben fortsetzen, Knie, Hüfte, Wirbelsäule und auch der Nacken können dadurch belastet werden. Mit anderen Worten: Gesunde Füße sind die Basis für eine aufrechte Haltung!

Ich möchte dir ein paar Anregungen mitgeben, wie du deine Füße selbst massieren und beüben kannst:

  • Leg einen Tennisball, Igelball oder Faszienball unter einen Fuß, jetzt rollst du mit dem Druck, der dir angenehm ist, deinen ganzen Fuß ab, vor zum Vorfuß und zurück zur Ferse. Evtl. kannst du den Druck steigern. Am besten machst du diese Übung im Stand, so dass du auch genügend Druck aufbauen kannst. Geh aber nicht in den Schmerz. Bleibe bei unangenehmen Punkten für ein paar Atemzüge und spüre, wie der Schmerz oft danach nachlässt. Diese Übung kann Verspannungen lösen und aktiviert die Rezeptoren.
  • Lege einen Bleistift oder Kugelschreiber auf den Boden und greife ihn mit den Zehen, wenn du sitzt, kannst du den Stift vom linken Fuß zum rechten übergeben, und zurück.  So kräftigst du die Muskulatur des Gewölbes.
  • Stehe auf einem Fuß und mache mit dem anderen ganz aufmerksam und konzentriert Fußkreise. Du kannst dich auch festhalten, wenn es schwierig ist, die Balance zu halten. Mache keine Ausweichbewegungen, gehe aber auch nicht in den Schmerz. Lass dir Zeit dabei und mache die Kreise so gut wie möglich, lote jeden Bewegungsspielraum aus, mach die Kreise ca. 15x und  auch zur anderen Richtung. So bekommt dein Gehirn mehr Informationen darüber, wie der Fuß im Raum steht. Man nennt es kartieren und es ist wichtig, damit Bewegung vom Gehirn besser eingeordnet werden kann.

Gezielte Fußmassage und Übungen wirken nicht nur entspannend, sondern auch:

  • durchblutungsfördernd
  • aktivierend auf die Rezeptoren in der Fußsohle
  • spannungslösend
  • die Körperwahrnehmung schärfend
  • die Balance fördernd

Regelmäßig angewandt, ist es ein einfacher Weg, die Füße beweglicher und lebendiger zu halten, und damit den gesamten Körper zu unterstützen.

Unsere Füße sind die unscheinbaren Helden der Haltung. Mit ein wenig Aufmerksamkeit, durch Massagen, Mobilisierungen und kleinen Übungen können wir nicht nur Beschwerden vorbeugen, sondern auch die Basis  für eine aufrechte, stabile Körperhaltung und gute Balance schaffen.

Wenn du regelmäßig von mir hören möchtest, dann melde dich doch für meinen Newsletter “Tipps und Tricks für ein Leben in Balance” an: Anmeldung zum Newsletter