# www.heilpraktikerin-mrieger.de > Heilpraktikerin --- ## Seiten - [FAQ](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/faq/): Hier finden Sie eine Übersicht an häufig gestellten Fragen: Was ist Schwindel Schwindel ist eine unangenehme Störung der räumlichen Orientierung.... - [Anmeldung zum Newsletter](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/anmeldung-zum-newsletter/): “Tipps & Tricks für ein Leben im Gleichgewicht! ” Hier können Sie sich zu meinem Newsletter anmelden: Sie erhalten einmal... - [Blog](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/blog/) - [Fasziendistorsionsmodel (FDM)](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/fasziendistorsionsmodel-fdm/): Das Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos ist ein Behandlungsansatz, in welchem die Beschwerden des Patienten als Folge von speziellen Verformungen der Faszie... - [Neuro Athletik Training (NAT)](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/neuro-athletik-training-nat/): Neuro Athlethik Training (NAT) nach Lars Lienhard ist eine Bezeichnung für ein Training, in dem das Gehirn und Nervensystem mit... - [Krankheitsbilder](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/krankheitsbilder/): Haben Sie folgende Erkrankungen oder Symptomen? Orthopädische Krankheitsbilder: Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme, Knochenbrüche, Prellungen, akute und chronische Gelenk- und Muskelschmerzen, Bänderverletzungen, Arthrose,... - [Yoga](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/yoga/): Yoga bedeutet in Verbindung treten, in Verbindung sein- der Verbindung zu uns selbst, zu unseren Mitmenschen, zu anderen Lebewesen und... - [Ernährungsberatung](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/ernaehrungsberatung/): Ernährung ist mir ein besonderes Anliegen. Essen ist mit Sinnlichkeit und Genuss verbunden. Eine gesunde Ernährung ist eine wichtige Voraussetzung... - [Körpertherapie](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/koerpertherapie/): Manuelle Therapie Integrative Manual Therapy (IMT) FDM Das Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos ist ein Behandlungsansatz, in welchem die Beschwerden des Patienten... - [Therapie gegen Schwindel](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/therapie-gegen-schwindel/): Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT) Die Vestibuläre Reha ist ein spezifisches Übungs- und Behandlungsprogramm für Patienten mit Schwindel-, Gleichgewichts- und Gangstörungen. Es... - [Impressum](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/impressum/): Michaela Rieger Heilpraktikerin und Physiotherapeutin Plinganserstr. 12 81369 München Kontakt: Mobil: 0179-5087592 E-Mail: info@heilpraktikerin-mrieger. de Berufsbezeichnung: Heilpraktikerin Zulassung: Am 04.... - [Datenschutzerklärung](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/datenschutzerklaerung/): 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten... - [Über mich](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/ueber-mich/): Mein Name ist Michaela Rieger. Am Rand des Spessarts bin ich sehr naturverbunden aufgewachsen. Nach meiner Ausbildung hat es mich... - [Home](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/): Bewegung spüren, Freude empfinden, Veränderung leben! Sagt die Seele zum Körper: “Sag Du es ihm, auf mich hört er nicht.... --- ## Beiträge - [Stabilität und Sicherheit, Sturzprophylaxe im Alltag!](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/stabilitaet-und-sicherheit-sturzprophylaxe-im-alltag/): Ein schneller Griff nach der Einkaufstasche, ein unerwartetes Spiel mit den Enkeln oder der flotte Schritt, um noch die Straßenbahn... - [Sturzprophylaxe bei Schwindel und Gangstörungen, warum dein Gehirn Sicherheit braucht!](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/sturzprophylaxe-bei-schwindel-und-gangstoerungen-warum-dein-gehirn-sicherheit-braucht/): Sturzprophylaxe bei Schwindel und Gangstörungen! Schwindel und Gangunsicherheit gehören zu den häufigsten Ursachen für Stürze. Viele Betroffene ziehen sich dadurch... - [Gute Haltung im Alltag! Warum die beste Haltung immer die nächste ist!](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/gute-haltung-im-alltag-warum-die-beste-haltung-immer-die-naechste-ist/): Die beste Haltung ist immer die nächste! Wir reden oft von der guten Haltung: Brust raus, Schultern zurück, Bauch rein,... - [Fußgewölbe und Beckenboden, das Team für deine innere Mitte!](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/fussgewoelbe-und-beckenboden-das-team-fuer-deine-innere-mitte/): Weisst du, dass deine Füße deinen Beckenboden beeinflussen können und umgekehrt? Wenn man an den Beckenboden denkt, sind es oft... - [Fitte Füße, die unsichtbare Basis deiner Haltung!](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/fitte-fuesse-die-unsichtbare-basis-deiner-haltung/): Kennst du das wohlige Gefühl nach einer Fußmassage? Unsere Füße tragen uns durchs Leben und trotzdem schenken wie ihnen im... - [Barfuß zur Balance! So trainierst du dein Fundament!](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/barfuss-zur-balance-so-trainierst-du-dein-fundament/): Hast du schon mal deine Füße trainiert? Wie steht es um deine Balance? Hast du immer wieder Fußschmerzen? Deine Füße... - [Für Augen, die entspannen und einen Körper, der aufatmet!](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/fuer-augen-die-entspannen-und-einen-koerper-der-aufatmet/): Unsere Augen leisten tagtäglich Großartiges. Sie erfassen Informationen, navigieren uns durch den Alltag, sind viel zu oft auf den Bildschirm... - [Wenn der Blick schwankt, was Augenbewegungen mit Schwindel zu tun haben](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/wenn-der-blick-schwankt-was-augenbewegungen-mit-schwindel-zu-tun-haben/): Schwindel kann viele Gesichter haben, vielleicht fühlst du dich manchmal wie auf einem schwankenden Schiff, verlierst die Orientierung oder hast... - [Augen auf und los- wie Blickübungen dein Gleichgewicht verbessern können!](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/augen-auf-und-los-wie-blickuebungen-dein-gleichgewicht-verbessern-koennen/): Deine Augenbewegungen sind wichtig für dein Gleichgewicht. Vielleicht hast du dich schon gefragt, was deine Augen mit deinem Gleichgewicht zu... - [Barfuß durch den Tag!](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/__trashed/): Es ist Sommer: lange Tage, laue Nächte, weiches Licht und der Duft nach unbegrenzter Freiheit und Freizeit liegen in der... - [Oxytocin to go- Die Power einer Selbstumarmung!](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/oxytocin-to-go-die-power-einer-selbstumarmung/): Kennst du das? Der Tag ist bunt und voller Trubel, viele Dinge wollen gleichzeitig erledigt und bedacht werden. Nach einiger... - [Mit Isometrie gegen den Schmerz!](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/mit-isometrie-gegen-den-schmerz/): Sie kennen das Thema Schmerz schon länger? Immer wieder schmerzt es im Körper? Mal ist es der Rücken, oder es... - [Riech dich ins Gleichgewicht!](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/riech-dich-ins-gleichgewicht/): Der menschliche Körper ist ein fein abgestimmtes System, in dem scheinbar voneinander getrennte Sinne und Fähigkeiten oft enger miteinander verbunden... - [Wenn die Welt sich zu drehen beginnt!](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/wenn-die-welt-sich-zu-drehen-beginnt/): Sie leiden unter Schwindel? Sie waren schon beim HNO? Neurologen? In einer Schwindelambulanz? Und jetzt wissen Sie nicht weiter? Es... - [Histaminarme Ernährung bei Vestibulärer Migräne!](https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/histaminarme-ernaehrung-bei-vestibulaerer-migraene/): Wussten Sie, dass auch die Ernährung eine Rolle spielen kann bei Schwindel? Gerade bei einer Vestibulären Migräne kann die Ernährung... --- # # Detailed Content ## Seiten - Published: 2025-09-29 - Modified: 2025-09-29 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/faq/ Hier finden Sie eine Übersicht an häufig gestellten Fragen: Was ist Schwindel Schwindel ist eine unangenehme Störung der räumlichen Orientierung. Es ist keine Krankheit, sondern ein Symptom, und zwar neben Kopfschmerz eines der häufigsten Symptome in der Neurologie. Es ist ein Zustand, der beunruhigt und auch, wenn er länger anhält, verzweifeln lässt. Eine verzerrte Wahrnehmung von Bewegung und räumlicher Orientierung, ähnlich wie Karussellfahren oder Seegang. Hervorgerufen wird dieses Missmatch durch eine widersprüchliche Verarbeitung von Sinnesmeldungen im Gehirn. Welche Arten von Schwindel gibt es? DrehschwindelSchwankschwindelLift- oder BewegungsschwindelKreislaufschwäche, POTSBenigner Peripherer Paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS) Was sind Ursachen von Schwindel? Störungen des Gleichgewichtsorgans im Innenohr (Entzündungen, Ausfall vom Gleichgewichtsorgan)Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Parkinson, MS, CANVASSehstörungen, wie Doppelbilder BlutdruckschwankungPsychische Belastungen: Angst, Stress Schwindel ist eine unangenehme Störung der räumlichen Orientierung. Es ist keine Krankheit, sondern ein Symptom, und zwar neben Kopfschmerz eines der häufigsten Symptome in der Neurologie. Es ist ein Zustand, der beunruhigt und auch, wenn er länger anhält, verzweifeln lässt. Eine verzerrte Wahrnehmung von Bewegung und räumlicher Orientierung, ähnlich wie Karussellfahren oder Seegang. Hervorgerufen wird dieses Missmatch durch eine widersprüchliche Verarbeitung von Sinnesmeldungen im Gehirn. DrehschwindelSchwankschwindelLift- oder BewegungsschwindelKreislaufschwäche, POTSBenigner Peripherer Paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS)Störungen des Gleichgewichtsorgans im Innenohr (Entzündungen, Ausfall vom Gleichgewichtsorgan)Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Parkinson, MS, CANVASSehstörungen, wie Doppelbilder BlutdruckschwankungPsychische Belastungen: Angst, Stress --- - Published: 2025-08-25 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/anmeldung-zum-newsletter/ "Tipps & Tricks für ein Leben im Gleichgewicht! "Hier können Sie sich zu meinem Newsletter anmelden:Sie erhalten einmal im Monat Post von mir. Bitte dieses Feld leer lassen Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen. Ein Einblick in die letzten 3 Newsletter: 19. September 2025 September-Newsletter Michaela Rieger 19. August 2025 August-Newsletter Michaela Rieger 20. Juli 2025 Juli-Newsletter Michaela Rieger Sie möchten zurück zur Startseite? zur Startseite --- - Published: 2025-05-03 - Modified: 2025-05-03 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/fasziendistorsionsmodel-fdm/ Das Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos ist ein Behandlungsansatz, in welchem die Beschwerden des Patienten als Folge von speziellen Verformungen der Faszie (Bindegewebe im weitesten Sinn) gesehen werden. Der Patient zeigt durch seine Schmerzgestik welche Verformung vorliegt, wodurch sich eine bestimmte Behandlungsweise darstellt. Durch gezielte Handgriffe lassen sich diese Fasziendistorsionen behandeln, Schmerzen reduzieren und die Funktion wieder verbessern. --- - Published: 2025-04-03 - Modified: 2025-04-30 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/neuro-athletik-training-nat/ Neuro Athlethik Training (NAT) nach Lars Lienhard ist eine Bezeichnung für ein Training, in dem das Gehirn und Nervensystem mit seinen neuronalen Strukturen als zentrales Element der Bewegungssteuerung mit einbezogen wird. Bestimmte Hirnareale, z. B. : Visuelles System Vestibuläres System Propriozeptives System Hirnnerven werden gezielt angesteuert und durch Übungen auf Verbesserung oder Verschlechterung getestet, so kann man direkt auf Bewegung, Kraft und Ausdauer Einfluss nehmen. Eine der wichtigsten Aufgaben des Gehirns ist es, unser Überleben zu sichern und den Körper vor Gefahren zu schützen. Werden Schutzmechanismen, die aus Verletzungen, Nichtgebrauch etc. bestehen, aufgelöst bzw. reduziert, bewegen wir freier, kraftvoller, schneller und auch ausdauernder. Als Neuroathletiktrainerin lege ich Wert auf Bewegungsqualität, exzellente Technik, Fokus und schnelle Entscheidungen, die zu adäquaten Reaktionen führen. Sprechen Sie mich gerne auf diese Behandlungsform an und probieren Sie es aus! --- - Published: 2025-04-03 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/krankheitsbilder/ Haben Sie folgende Erkrankungen oder Symptomen? Orthopädische Krankheitsbilder: Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme, Knochenbrüche, Prellungen, akute und chronische Gelenk- und Muskelschmerzen, Bänderverletzungen, Arthrose, Verspannungen, Hexenschuss, Sehnenscheidenentzündungen, Überlastungssyndrome, Fibromyalgie, Kieferbeschwerden, Kopfschmerz, Osteoporose neurologische Krankheitsbilder: Polyneuropathien (PNP), Taubheitsgefühle, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Morbus Menière, Migräne, Morbus Parkinson weitere Krankheitsbilder: Schmerzsyndrome Schwellungen Behandlung nach Operationen, Totalendoprothesen (TEPs) Narbenbehandlung Bessere und gezielte Performance in Alltag und Sport Ziele: Schmerzlinderung bessere Beweglichkeit Muskelaufbau, Kraftaufbau bessere Feinmotorik bessere Koordination besseres Gleichgewicht bessere Balance besseres Gangbild Melden Sie sich für eine kurze (15 min) kostenfreie Beratung! Oder machen Sie direkt einen Termin mit mir aus. --- - Published: 2025-03-19 - Modified: 2025-05-03 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/yoga/ Yoga bedeutet in Verbindung treten, in Verbindung sein- der Verbindung zu uns selbst, zu unseren Mitmenschen, zu anderen Lebewesen und zu etwas Größerem, Höherem. Yoga wirkt nicht nur auf der körperlichen Ebene, sondern auch auf der geistigen und emotionalen Ebene, es kann für Ausgeglichenheit sorgen und den umherschweifenden Geist beruhigen. Yoga fördert Beweglichkeit, Balance, Kraft und Koordination. Yoga Teacher Training bei Eva Klein Yin Yoga Im Yin Yoga geht es nicht um Aktion, sondern darum, zur Ruhe zu kommen, geschehen zu lassen, annehmen, was gerade ist, entspannen und loslassen, wahrnehmen und in der Akzeptanz sein. Wir nehmen bestimmte Yin Yoga Posen ein, halten diese ca. 5-7 Min. , verweilen ganz im gegenwärtigen Augenblick und lassen den Geist und Körper sich beruhigen, um die tiefen Gewebsschichten zu entspannen. Ausbildung bei Biff Mithoefer und Helga Baumgartner Embodied Yoga Principles (EYP) Über bestimmte Haltungen und Positionen Einblicke erhalten in unser Verhalten, und unsere Gewohnheiten. Körperhaltungen beeinflussen unser Verhalten und unser Verhalten beeinflusst wiederum unsere Haltung. Über Wahrnehmung und spezifische Techniken können unbewusste Haltungs- und Verhaltensmuster variiert und verändert werden. “Pattern need to be broken so that movement can be free! ” „Eingefahrene Muster müssen durchbrochen werden, damit die Bewegung wieder frei fließen kann! “ Erforsche dich und lerne deine Muster kennen, du bist nicht Sklave deiner Prägung, sondern kannst bewusst variieren und dich verändern, Neues integrieren und spielerisch mit Neugier mit dir selbst und deinem Umfeld interagieren. Ausbildung bei Marc Walsh, Vidyadasa Adi Griffiths und Eva Klein Workshops und Einzelcoaching, sprich mich einfach... --- - Published: 2025-03-19 - Modified: 2025-04-30 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/ernaehrungsberatung/ Ernährung ist mir ein besonderes Anliegen. Essen ist mit Sinnlichkeit und Genuss verbunden. Eine gesunde Ernährung ist eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden. Die richtige Auswahl, Qualität und Menge der Lebensmittel entscheidet darüber, wie gut sich der Körper gegenüber Infekten, Viren, Bakterien etc. durchsetzen kann und wie leistungsstark und energiegeladen Sie sich fühlen. Wichtig für eine gute Verdauung, sprich eine gute Verwertung der angebotenen Vitalstoffe ist, die Mahlzeit bewußt mit Ruhe zu genießen, in den Körper hinein zu lauschen, sich Zeit zu nehmen. Das ist im Alltag nicht immer einfach. Deswegen ist es mir wichtig, Sie im Alltag zu unterstützen und zu beraten, wie Sie Ihre Ernährung mit kleinen Tricks optimieren können. Mit viel frischer saisonaler, möglichst naturbelassener und abwechslungsreicher Kost, können Sie Ihre Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden steigern. Sie geben dem Körper, die Vitalstoffe, die er für ein gesundes und gutes Funktionieren benötigt, Energie und gute Laune sind das Ergebnis. In meiner Beratung greife ich zum einen auf den Erfahrungsschatz der chinesischen Ernährungslehre zurück, mit ihrer thermischen und auch geschmacklichen Einordnung des einzelnen Lebensmittels und der Berücksichtigung der jahreszeitlichen Bedürfnisse des Körpers. Zum anderen beziehe ich moderne Konzepte mit ein, wie Nutrigenomik und orthomolekulare Medizin, um wirksam den Körper zu entlasten und die Vitalkraft zu steigern. Dabei ist es mir ein Anliegen, die vielen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Ernährung lust- und genussvoll, natürlich und frisch, vitaminreich und mineralstoffreich gestaltet, integriert und gelebt werden kann. In meiner Beratung gehe ich darauf ein, wie Sie Ihre Ernährung optimieren können, wie Sie Nährstoffmängel... --- - Published: 2025-03-19 - Modified: 2025-05-04 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/koerpertherapie/ Manuelle TherapieIntegrative Manual Therapy (IMT)FDMDas Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos ist ein Behandlungsansatz, in welchem die Beschwerden des Patienten als Folge von speziellen Verformungen der Faszie (Bindegewebe im weitesten Sinn) gesehen werden. Der Patient zeigt durch seine Schmerzgestik welche Verformung vorliegt, wodurch sich eine bestimmte Behandlungsweise darstellt. Durch gezielte Handgriffe lassen sich diese Fasziendistorsionen behandeln, Schmerzen reduzieren und die Funktion wieder verbessern. Hier klicken Neuro Athletik Training (NAT)Neuro Athlethik Training (NAT) nach Lars Lienhard ist eine Bezeichnung für ein Training, in dem das Gehirn und Nervensystem mit seinen neuronalen Strukturen als zentrales Element der Bewegungssteuerung miteinbezogen wird. Bestimmte Hirnareale, z. B. :Visuelles SystemVestibuläres SystemPropriozeptives System, Hirnnerven werden gezielt angesteuert und durch Übungen auf Verbesserung oder Verschlechterung getestet, so kann man direkt auf Bewegung, Kraft und Ausdauer Einfluss nehmen. Eine der wichtigsten Aufgaben des Gehirns ist es, unser Überleben zu sichern und den Körper vor Gefahren zu schützen. Werden Schutzmechanismen, die aus Verletzungen, Nichtgebrauch etc. bestehen, aufgelöst bzw. reduziert, bewegen wir freier, kraftvoller, schneller und auch ausdauernder. Sprechen Sie mich gerne auf diese Behandlungsform an und probieren Sie es aus! mehr lesen Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT) Die Vestibuläre Reha ist ein spezifisches Übungs- und Behandlungsprogramm für Patienten mit Schwindel-, Gleichgewichts- und Gangstörungen. Es wird unterschieden in:Spezifische Befreiungsmanöver bei Lagerungsschwindel, Benigner Paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS) Die Befreiungsmanöver sind auf den betroffenen Bogengang abgestimmt. Vestibuläres Training mit spezifischen Kopf-, Augen- und Körperbewegungen, Gleichgewichts- und sensomotorischem Training bei akutem und chronischem Schwindel. Die Übungen werden an das Krankheitsbild angepasst und entsprechend gesteigert. Wichtig für den Erfolg ist die... --- - Published: 2025-03-19 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/therapie-gegen-schwindel/ Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT) Die Vestibuläre Reha ist ein spezifisches Übungs- und Behandlungsprogramm für Patienten mit Schwindel-, Gleichgewichts- und Gangstörungen. Es wird unterschieden in: Spezifische Befreiungsmanöver bei Lagerungsschwindel, Benigner Paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS) Die Befreiungsmanöver sind auf den betroffenen Bogengang abgestimmt. Vestibuläres Training mit spezifischen Kopf-, Augen- und Körperbewegungen, Gleichgewichts- und sensomotorischem Training bei akutem und chronischem Schwindel. Die Übungen werden an das Krankheitsbild angepasst und entsprechend gesteigert. Wichtig für den Erfolg ist die Weiterführung der Übungen zu Hause. Die drei Systeme, die zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts dienen und uns in Balance halten, werden aktiviert und beübt: Vestibuläres System (Gleichgewichtsorgan im Innenohr) Visuelles System (Augen, Blickübungen) Somatosensorisches System (Propriozeption oder Tiefensensibilität) Diese drei Systeme arbeiten zusammen, informieren das zentrale Nervensystem und sorgen für unsere Orientierung im Raum und die Aufrechterhaltung unseres Gleichgewichts. Bei Ausfall eines oder mehrerer Systeme kann es zu Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Unsicherheiten beim Gehen und/oder Sturzgefahr kommen. Die spezifischen Übungen der vestibulären Reha fordern diese Systeme, und es findet eine Umorganisierung im Gehirn statt. Die Übungen werden auf spielerische Weise durchgeführt. Hilfsmittel sind nicht unbedingt erforderlich, können aber gern einbezogen werden (z. B. Bälle, Balancekissen oder Kippboard) --- - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-09-22 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/impressum/ Michaela Rieger Heilpraktikerin und Physiotherapeutin Plinganserstr. 12 81369 München Kontakt: Mobil: 0179-5087592 E-Mail: info@heilpraktikerin-mrieger. de Berufsbezeichnung: Heilpraktikerin Zulassung: Am 04. 05. 2006 von der Landeshauptstadt München Verband: Mitglied im VUH Verband unabhängiger Heilpraktiker (Mitglied Nr. 3229) Berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung (Heilpraktikergesetz) und Durchführungsverordnung: Nachzulesen im Internet unter http://www. gesetze-im-internet. de/heilprg/index. html http://www. gesetze-im-internet. de/heilprgdv_1/index. html Zuständige Aufsichtsbehörde: Referat für Gesundheit und Umwelt Bayerstr. 28a 80335 München Zuständiges Finanzamt: München, Deroystr. 4 (Steuernummer 146/165/60353) Berufsordnung: www. bdhn-ev. de/berufsordnung. html Verantwortlich für den Inhalt: Michaela Rieger Kontakt: siehe oben Beruftshaftpflicht: Continentale Sachversicherung AG Continentale-Allee 1, 44269 Dortmund Telefon: 0231 919-0, Telefax: 0231 919-2913 E-Mail: info@continentale. de Geltungsbereich der Versicherung: Deutschland Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec. europa. eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen Fotografien: Gudrun Olderdissen www. erlebnisfotografin. de Bildnachweis: Envatolab - KI-Generierung von BIldern: Startseite Yogamatten Hintergrund Zimmerpflanze Bilder von Pixabay. com: Meer im Hintergrund ( Startseite und Unterseiten) --- - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-06-21 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/datenschutzerklaerung/ 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf dieser Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie... --- - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-05-03 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/ueber-mich/ Mein Name ist Michaela Rieger. Am Rand des Spessarts bin ich sehr naturverbunden aufgewachsen. Nach meiner Ausbildung hat es mich dann nach Bayern verschlagen, zuerst an Ammersee und Wörthsee und 2003 dann direkt nach München. Natur und Bewegung sind für mich Quellen der Erholung, Entspannung, Freude und Spaß, sie schaffen den Ausgleich zum Alltag. Was mich persönlich ausmacht sind Leichtigkeit, Neugier, Begeisterungsfähigkeit und Kreativität, damit packe ich Dinge an, sammle Erfahrungen und stelle mich immer wieder Neuem. In der Begegnung mit Patienten ist es mir wichtig, dass ein Raum des Vertrauens, des „sich angenommen Fühlens“, entsteht, mit dem Wunsch, gemeinsam die Therapiereise zu gestalten. Seit 1991 bin ich staatlich geprüfte und anerkannte Physiotherapeutin und 2006 erfolgte die bestandene Prüfung zur Heilpraktikerin. Mit Freude und Interesse habe ich mich seitdem immer weitergebildet, dazugelernt und mir neue Themen erarbeitet. Mein großes Interesse ist dabei, komplexe Geschehnisse im Körper zu begreifen, Zusammenhänge zu verstehen und darauf gezielt in meiner Behandlung einzugehen. Wissensdrang und Neugier lassen mich immer weiter lernen, mich fortbilden und neue Ausbildungen machen, um den Körper in seiner Gesamtheit immer besser zu verstehen und zu behandeln. Meine Begeisterung für den Körper umfasst manualtherapeutische Techniken, wie:Manuelle Therapie,Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (FDM),Integrative Manualtherapie (IMT),Craniosacrale TherapieShiatsu, japanische AkupressurKinesiotapingFür neurologische Krankheitsbilder:Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF), 6-monatige Fortbildung am Kaiser Foundation Rehabilitation Center (KFRC) in Vallejo/ Ca, USAVestibuläre Rehabilitation (VRT), mit Abschluss zur geprüften Fachtherapeutin für Schwindel- und Gleichgewichtserkrankungen. Fortbildung bei Silvy Kellerer, vom Dt. Schwindel- und Gleichgewichtszentrum (DSGZ) am Klinikum GroßhadernAußerdem:Neuro Athletiktraining (NAT), Ausbildung mit Prüfung bei... --- - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-08-25 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/ Bewegung spüren, Freude empfinden, Veränderung leben! Sagt die Seele zum Körper:"Sag Du es ihm, auf mich hört er nicht. "-Unbekannt Zum Kontakt Ich glaube an die Kraft gelebter Veränderung, an die Freude in der Bewegung, an echte Lebensfreude und daran, dass Magie überall zu finden ist! Gerne möchte ich Sie begleiten und Ihnen helfen, Ihre innere Balance und Ihr körperliches Wohlbefinden zu verbessern. Ich glaube, wenn wir Veränderung brauchen oder möchten, müssen wir täglich etwas in unserer Alltagsroutine verändern, z. B. in der Haltung, Essverhalten, ToDoListen, sprich unserem Verhalten, Denken oder/und Wahrnehmen. Ich glaube daran, dass der Körper sagt, was ihm fehlt und was er braucht. Ich glaube an intuitive Selbstbehandlungsansätze. Ich glaube daran, dass gute Kommunikation, eine gezielte Behandlung, Humor und Selbstliebe Berge versetzen und somit Körper und Seele in Einklang bringen kann. Ihre Krankheitsbilder Haben Sie eines der nachfolgenen Symptome? orthopädisch Bandscheiben-problemeKnochenbrüchePrellungenGelenkschmerzenKopfschmerzen neurologisch TaubheitsgefühleSchwindelGleichgewichts-störungenMigräneMorbus Parkinson weiteres Schmerz-syndromeSchwellungenBehandlung nach OperationenNarbenWenn Sie mehr dazu erfahren möchten, dann schauen Sie gern hier: Zu den Krankheitsbildern Wie ich arbeite meine Verfahren Körpertherapie Entdecken Sie neue Wege zur Schmerzfreiheit und Leistungssteigerung! Ich biete Ihnen:Manuelle Therapie,Integrative Manuelle Therapie (IMT)Fasziendistorsionsmodell (FDM)Diese gezielten Behandlungen sind dazu ausgelegt, Schmerzen zu reduzieren und Funktionen zu verbessern. Zusätzlich bringe ich mitNeuro Athletik Training (NAT)Ihr Gehirn und Nervensystem in Schwung, damit Sie sich freier, kraftvoller und ausdauernder bewegen können. mehr darüber erfahren Therapie gegen Schwindel - Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT) Finden Sie Ihre Balance wieder! Die Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT) ist ein spezifisches Programm, das Ihnen hilft, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen und Gangunsicherheiten zu... --- --- ## Beiträge - Published: 2025-10-13 - Modified: 2025-10-13 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/stabilitaet-und-sicherheit-sturzprophylaxe-im-alltag/ Ein schneller Griff nach der Einkaufstasche, ein unerwartetes Spiel mit den Enkeln oder der flotte Schritt, um noch die Straßenbahn zu erwischen – in all diesen Momenten spielt unser Gleichgewicht eine entscheidende Rolle. Oft merken wir erst, wie wichtig Stabilität ist, wenn sie ins Wanken gerät: ein kleiner Stolperer, ein unsicherer Tritt, das Gefühl, kurz den Halt zu verlieren. Balance bedeutet Sicherheit Unser Gleichgewicht ist ein kleines Wunderwerk. Augen, Muskeln, Gelenke und das Gleichgewichtsorgan im Ohr arbeiten rund um die Uhr zusammen, um uns aufrecht zu halten. Wenn einer dieser Bereiche schwächer wird, spüren wir es sofort – etwa beim schnellen Umdrehen in der Küche oder beim Treppensteigen mit einer Tasche in der Hand. Die gute Nachricht: Dieses Zusammenspiel lässt sich trainieren, egal in welchem Alter. Vorsorge beginnt im Alltag Sturzprophylaxe klingt nach einem großen Wort, ist aber oft ganz praktisch: eine gute Beleuchtung im Flur, Schuhe mit sicherem Halt, Teppiche, die nicht wegrutschen. Es sind die kleinen Dinge, die große Sicherheit geben. Und dazu kommt: Wer regelmäßig etwas für seine Stabilität tut, spürt nicht nur mehr Sicherheit im Alltag, sondern auch mehr Vertrauen in den eigenen Körper – sei es beim Spaziergang im Park, beim Tragen der Einkäufe oder beim Spielen mit den Enkelkindern. Drei kleine Übungen – große Wirkung Du brauchst keine Geräte, kein Studio und kein großes Zeitfenster. Schon wenige Minuten täglich können ein echter Gewinn sein: Standwaage light Stelle dich auf ein Bein und hebe das andere leicht vom Boden. Die Arme dürfen zur Seite wandern,... --- - Published: 2025-09-29 - Modified: 2025-10-01 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/sturzprophylaxe-bei-schwindel-und-gangstoerungen-warum-dein-gehirn-sicherheit-braucht/ Sturzprophylaxe bei Schwindel und Gangstörungen! Schwindel und Gangunsicherheit gehören zu den häufigsten Ursachen für Stürze. Viele Betroffene ziehen sich dadurch zurück, vermeiden Bewegung und verlieren so noch mehr Sicherheit im Alltag. Dabei liegt genau dort der Schlüssel: gezieltes Training kann helfen, dem Körper wieder Vertrauen zu geben und die Systeme, die unser Gleichgewicht steuern, zu stärken. Gleichgewicht – ein Zusammenspiel vieler Systeme! Unser Gleichgewicht entsteht nicht in einem einzelnen Organ. Es ist das Ergebnis aus dem Zusammenspiel von Augen, Gleichgewichtsorgan (den Bogengängen im Innenohr), Muskulatur, Gelenken und natürlich unserem Nervensystem. Wenn ein Teil davon nicht optimal arbeitet, kann das zu Unsicherheiten führen. Die gute Nachricht: Das Nervensystem ist lernfähig und reagiert auf gezielte Reize. Das Gehirn braucht Sicherheit: Das Gehirn hat eine zentrale Aufgabe: uns zu schützen. Es gibt Bewegung nur dann frei, wenn es die Situation als sicher bewertet. Fühlt es Unsicherheit – etwa durch Schwindel, wenig Kraft oder instabile Balance, wird Bewegung eingeschränkt. Umgekehrt bedeutet das: Je mehr wir unserem Nervensystem sichere Erfahrungen ermöglichen, desto leichter lässt es Bewegung zu. Sicherheit entsteht durch Aktivität, durch kontrollierte Bewegungen und gezielte Reize, die dem Gehirn Rückmeldung geben: „Das funktioniert. Du bist stabil. “ Augen und Bogengänge – Training für die Sinnesorgane Augenübungen: Durch kontrollierte Blickbewegungen oder das Fixieren eines Punktes bei Kopfbewegungen wird die Zusammenarbeit von Auge und Gleichgewichtssystem verbessert. Das trainiert Stabilität und Orientierung im Raum. Bogengangübungen: Sanfte Kopfbewegungen in verschiedene Richtungen sprechen die Bogengänge im Innenohr an. So wird das System stimuliert, kann lernen, Bewegungen besser zu verarbeiten... --- - Published: 2025-09-22 - Modified: 2025-09-22 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/gute-haltung-im-alltag-warum-die-beste-haltung-immer-die-naechste-ist/ Die beste Haltung ist immer die nächste! Wir reden oft von der guten Haltung: Brust raus, Schultern zurück, Bauch rein, so ähnlich haben das viele von uns gelernt. Klingt klar, fühlt sich aber selten wirklich stimmig an. Denn es gibt nicht die eine perfekte Haltung. Der Körper ist nicht dafür gemacht, stundenlang in einer Position zu verharren. Er lebt von Bewegung, von kleinen Wechseln, vom ständigen Ausbalancieren. Genau deshalb gilt für mich der Satz: Die beste Haltung ist immer die nächste! Haltung heißt auch Balance: Wenn wir von Haltung sprechen, geht es nicht nur um gerade sitzen oder aufrecht stehen. Haltung ist immer auch ein Spiel mit der Balance. Unser Körper hält sich im Gleichgewicht: beim Sitzen, Stehen, Gehen. Jede kleine Anpassung sorgt dafür, dass wir stabil bleiben, ohne uns festzuhalten. Balance bedeutet dabei nicht Stillstand. Im Gegenteil: Es sind die ständigen Mini-Korrekturen, die uns aufrecht halten. Unser Gleichgewichtssystem arbeitet permanent, unbemerkt, aber hochaktiv. Was kannst du tun? Wechsel einbauen: Wenn du lange sitzt, steh auf. Wenn du lange stehst, setz dich kurz. Balance spüren: Stell dich im Alltag mal bewusst auf ein Bein oder verlagere langsam dein Gewicht. Merkst du, wie dein Körper automatisch nachjustiert? Mikrobewegungen zulassen: Kreise die Schultern, streck die Arme, bewege die Füße. Das sind kleine Impulse, die deine Balance frisch halten und die Haltung korrigieren. Wahrnehmen: Spüre, wie sich deine Haltung gerade anfühlt – und erlaube dir, sie zu verändern. Was ist wichtig? Es geht nicht darum, immer „richtig“ zu sitzen oder zu stehen. Wichtiger... --- - Published: 2025-09-14 - Modified: 2025-09-14 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/fussgewoelbe-und-beckenboden-das-team-fuer-deine-innere-mitte/ Weisst du, dass deine Füße deinen Beckenboden beeinflussen können und umgekehrt? Wenn man an den Beckenboden denkt, sind es oft Themen wie Inkontinenz, Schwangerschaft oder Rückenschmerzen. Weniger wird bedacht, wie stark unsere Füße Einfluß nehmen. Dabei beginnt Haltung oft unten, beim Boden unter den Füßen. Wenn dein Fußgewölbe nicht oder auch nicht mehr so gut ausgeprägt ist, dann kann es seine Stoßdämpferfunktion nicht mehr gut ausüben. Dein Fußgewölbe fängt mit Schritt und Tritt das Körpergewicht ab, damit die Stöße nicht ungebremst durch den Körper nach oben gehen. Ist das Gewölbe intakt, funktioniert dieser Mechanismus gut, ist es in Richtung Senkfuß oder Plattfuß schon abgesunken, dann werden die Stöße vom Auftreten mehr nach oben weitergeleitet und der Beckenboden wird ordentlich durchgerüttelt. Allerdings kann man sowohl Beckenboden, als auch Fußgewölbe trainieren. Der Beckenboden ist ein Geflecht aus mehreren Muskeln, die das kleine Becken nach unten hin abschließen. Er trägt die Organe Blase, Darm und bei Frauen auch die Gebärmutter, hilft bei Kontrolle zur Ausscheidung, sorgt für Stabilität im Rumpf und unterstützt bei Bewegungen, bei denen der Druck im Bauchraum steigt, zum Beispiel: Husten, Niesen, Springen. Auch die Kniestellung spielt eine Rolle. Für die Kraftübertragung und auch die Stoßdämpferfunktion macht es einen großen Unterschied, ob du eher X-Beine oder O-Beine hast, dazu mehr in einem anderen Blogartikel über die Beinachse. Nur kurz dazu, wenn du dein Fußgewölbe trainierst, hast du schon automatisch eine verbesserte Stellung und somit Kraftübertragung auch im Knie. Übungen: Stell dich barfuß bewußt hin und spüre die Kontaktpunkte der Füße... --- - Published: 2025-09-07 - Modified: 2025-09-14 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/fitte-fuesse-die-unsichtbare-basis-deiner-haltung/ Kennst du das wohlige Gefühl nach einer Fußmassage? Unsere Füße tragen uns durchs Leben und trotzdem schenken wie ihnen im Alltag oft am wenigsten Aufmerksamkeit. Wir mobilisieren unsere Schultern, trainieren den Rumpf, stärken die Beine, aber die Basis, unsere Füße, bleibt oft unbeachtet. Dabei sind sie so wichtig für unsere aufrechte Haltung, für Balance und für Wohlbefinden. Warum Füße so wichtig sind: Die Füße sind ein hochkomplexes System aus 26 Knochen, 33 Gelenken und vielen Muskeln und Bändern. Sie verfügen über unzählige Rezeptoren, die ständig Informationen an unser Gehirn liefern. Diese Sensoren geben Rückmeldung über Druck, Spannung und Lage im Raum, eine Grundlagen für Gleichgewicht und gute Körperhaltung. Fehlstellungen oder muskuläre Schwächen in den Füßen können sich nach oben fortsetzen, Knie, Hüfte, Wirbelsäule und auch der Nacken können dadurch belastet werden. Mit anderen Worten: Gesunde Füße sind die Basis für eine aufrechte Haltung! Ich möchte dir ein paar Anregungen mitgeben, wie du deine Füße selbst massieren und beüben kannst: Leg einen Tennisball, Igelball oder Faszienball unter einen Fuß, jetzt rollst du mit dem Druck, der dir angenehm ist, deinen ganzen Fuß ab, vor zum Vorfuß und zurück zur Ferse. Evtl. kannst du den Druck steigern. Am besten machst du diese Übung im Stand, so dass du auch genügend Druck aufbauen kannst. Geh aber nicht in den Schmerz. Bleibe bei unangenehmen Punkten für ein paar Atemzüge und spüre, wie der Schmerz oft danach nachlässt. Diese Übung kann Verspannungen lösen und aktiviert die Rezeptoren. Lege einen Bleistift oder Kugelschreiber auf den Boden... --- - Published: 2025-08-31 - Modified: 2025-09-14 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/barfuss-zur-balance-so-trainierst-du-dein-fundament/ Hast du schon mal deine Füße trainiert? Wie steht es um deine Balance? Hast du immer wieder Fußschmerzen? Deine Füße sind nicht einfach nur Anhängsel am Ende deiner Beine. Sie sind die Basis für Balance, Kraft und Bewegungsqualität. Sie sind die erste Kontaktfläche mit dem Boden, dort wo die Kraftübertragung beginnt. Die Art wie du auftrittst und deine Fußstellung bewirken wie Impulse weitergeleitet werden. Es ist ein Unterschied, ob du einen Knick-Senk-Fuß hast 0der einen Hohlfuß oder andere Varianten. Entsprechend wird mal mehr die Innenseite oder die Außenseite des Fußes mehr belastet. Das wiederum wirkt sich auch auf die Knie aus und die Muskelketten reagieren entsprechend. Man kann es sich wie bei einem Haus vorstellen, steht das Fundament schief, gerät alles darüber aus dem Lot. Beim Körper heisst das, eine ungünstige Fußstellung verändert die Kraftübertragung in Knie, Hüfte und Wirbelsäule. Eine kleine Fehlstellung im Fuß kann also die ganze Statik verändern. Am Fuß sitzen viele Rezeptoren, die auf Berührung, Druck und Dehnung reagieren. Sie teilen dem Gehirn sämtliche Informationen über Bodenbeschaffenheit, Unebenheit, Fußstellung ( breitbeinig, eng, Ausfallschritte etc. ) mit. Sofort wird das Gehirn mit wichtigen Daten versorgt, um umgehend angemessen reagieren zu können, damit du aufrecht, sicher und stabil stehen und gehen kannst. Hier kommen 3 Übungen mit denen du deine Füße und auch deinen Stand besser spüren kannst: Stelle dich barfuß hin, spüre die Verbindung zum Boden. Nimm wahr, wo du mehr Belastung hast, vielleicht auf einem Fuß? Oder auf der Ferse? Vielleicht auf dem Vorfuß? Wo spürst... --- - Published: 2025-08-11 - Modified: 2025-09-14 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/fuer-augen-die-entspannen-und-einen-koerper-der-aufatmet/ Unsere Augen leisten tagtäglich Großartiges. Sie erfassen Informationen, navigieren uns durch den Alltag, sind viel zu oft auf den Bildschirm gerichtet und dabei oft im Dauerstress. Besonders Menschen, die viel Zeit vorm Bildschirm verbringen oder Schwierigkeiten haben, den Blick zu fixieren, spüren das deutlich. Die Augen fühlen sich müde an, brennen, zucken vielleicht oder verlieren schnell die Konzentration. Aber was viele nicht wissen: Unsere Augen sind trainierbar. Sie sind Teil eines komplexen neuro-muslulären Systems, das eng mit unserem Gehirn, unserem Gleichgewicht und unserer Bewegung verknüpft ist. Genau hier setzt Neurozentriertes Training an. Was ist Augenentspannung und warum ist sie so wichtig? Augenentspannung ist mehr als eben nur “mal kurz wegschauen”. Unsere Augen stehen im ständigen Austausch mit unserem Nervensystem. Wenn wir ihnen gezielte Pausen und bewusste Bewegungsfreiheit geben, beeinflussen wir nicht nur die Sehfähigkeit, sondern auch unsere Koordination, Balance und sogar unsere innere Ruhe. Ein paar Minuten täglich reichen oft schon, um das System zu entlasten und langfristig leistungsfähiger zu machen. Einfache Wege zur Augenentspannung: 1. Palming- zurück zur Ruhe: Palming ist eine klassische Methode, bei der du deine Handflächen aneinander reibst, um Wärme zu erzeugen und dann die Handflächen auf die geschlossenen Augen legst, ohne Druck, bis alles ganz dunkel wird. Atme ein paar Mal ganz in Ruhe ein und aus und wiederhole die Übung gegebenenfalls. Durch Wärme und Dunkelheit wird dem Gehirn signalisiert, dass es loslassen darf und Entspannung zulassen kann. 2. Orbita-Flow- Entspannung für die Augenregion: Streiche mit den Zeigefingern von den Nasenflügeln nach oben zur Nasenwurzel,... --- - Published: 2025-08-02 - Modified: 2025-09-14 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/wenn-der-blick-schwankt-was-augenbewegungen-mit-schwindel-zu-tun-haben/ Schwindel kann viele Gesichter haben, vielleicht fühlst du dich manchmal wie auf einem schwankenden Schiff, verlierst die Orientierung oder hast Schwierigkeiten beim Gehen. Deine Augenbewegungen spielen hierbei eine zentrale Rolle, denn sie sind eng mit deinem Gleichgewichtssystem verbunden. Und genau hier setzen wir an! Deine Augen, dein Navigationssystem: Wenn du den Kopf drehst, reagieren deine Augen blitzschnell, um den Blick zu stabilisieren. Das passiert über den Vestibulo-Okulären Reflex (VOR). Er sorgt dafür, dass du auch bei Bewegung klar sehen kannst. Gerät dieser Reflex aus dem Takt, kann es zu Schwindel oder Unsicherheit beim Gehen kommen. Viele Menschen merken gar nicht, dass ihre Augen nicht mehr präzise gesteuert sind, bis es gezielte Tests zeigen. Hier kommt das neurozentrierte Training mit ins Spiel. Es setzt nicht am Symptom an, sondern dort, wo alle Informationen zusammenlaufen, in den neuronalen Strukturen im Gehirn. Mit gezielten Reizen und Übungen wird die Zusammenarbeit zwischen Augen, Gleichgewichtssystem und Körperwahrnehmung gefördert. Dein Gehirn lernt, Signale neu zu verarbeiten und kann dadurch mehr Sicherheit, Orientierung und Stabilität bieten. Du trainierst nicht hart, sondern gezielt: Blickstabilität (VOR) Sakkaden (Blickspünge) Akkomodation (Anpassung an Nah/Fern) kombinierst Blickfixation und Gleichgewicht Das Gleichgewicht entsteht im Zusammenspiel dreier Systeme: Vestibulären System (Gleichgewichtsorgan im Innenohr) Visuelles System (die Augen und deren Bewegungen) Somatosensorisches System (Körperwahrnehmung und Tiefensensibilität) Wenn eines dieser Systeme aus dem Gleichgewicht kommt, versucht dein Gehirn zu kompensieren, das geschieht mit großem Energieaufwand. Es kann zu Schwindel, Erschöpfung oder Unsicherheit führen. Durch neurozentriertes Training und vestibuläres Rehatraining (Übungen gegen Schwindel) kannst du dein System... --- - Published: 2025-07-26 - Modified: 2025-09-14 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/augen-auf-und-los-wie-blickuebungen-dein-gleichgewicht-verbessern-koennen/ Deine Augenbewegungen sind wichtig für dein Gleichgewicht. Vielleicht hast du dich schon gefragt, was deine Augen mit deinem Gleichgewicht zu tun haben und warum wir bei Schwindel und Gangunsicherheit auch mit den Augen üben. Die Antwort ist jede Menge! Dein Gleichgewichtssystem ist ein richtiges Teamwork aus verschiedenen Sinnen. Neben deinem Gleichgewichtsorgan im Innenohr (dem Vestibularapparat), deinen Muskeln, Gelenken und der Tiefenwahrnehmung spielen auch deine Augen eine zentrale Rolle. Augen und Gleichgewicht sind ein starkes Team! Immer wenn du dich bewegst, müssen deine Augen mitarbeiten. Stell dir vor, du gehst eine Treppe runter oder schaust beim Gehen nach rechts, deine Augen müssen blitzschnell und präzise mit deinem Kopf mitgehen. Sonst wird dir schwindelig oder verlierst sogar kurz das Gleichgewicht. Damit das so gut funktioniert, sind Augen, Gleichgewichtsorgan und Gehirn eng miteinander vernetzt. Über Reflexe, zum Beispiel den Vestibulo-Okulären Reflex (VOR) sorgen Nervenzellen dafür, dass deine Augen trotz Kopfbewegung ein stabiles Bild liefern. Das passiert in Bruchteilen von Sekunden. Dieser Reflex ist wie ein eingebauter Bildstabilisator, und der lässt sich trainieren. Was passiert bei Schwindel oder Gangstörungen? Wenn dieses Zusammenspiel gestört ist, wie zum Beispiel nach einem Infekt, einer OP, bei altersbedingten Veränderungen oder neurologischen Erkrankungen gerät das feine Gleichgewicht aus dem Takt. Du fühlst dich vielleicht unsicher beim Gehen, hast das Gefühl "neben der Spur" zu sein oder kannst Blicksprünge (Sakkaden) nicht mehr gut koordinieren. Die gute Nachricht ist: Dein Gehirn kann lernen wieder Ordnung ins System zu bringen. Und genau hier kommen die Augen ins Spiel. Warum du deine Augen... --- - Published: 2025-07-15 - Modified: 2025-07-26 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/__trashed/ Es ist Sommer: lange Tage, laue Nächte, weiches Licht und der Duft nach unbegrenzter Freiheit und Freizeit liegen in der Luft. Ich genieße gerade ein paar schöne Tage bei einer Freundin in Holland, ganz nah an der Nordsee. Die Tage hier sind länger als in München, die Möwen kreischen und alles ist langsam und entspannt. Wir saßen vor ein paar Tagen in einem Strandrestaurant und es braucht nicht viel, um zu entschleunigen, ruhig zu atmen und in diese herrlich dösige Stimmung zu kommen, um voll und ganz im Hier und Jetzt zu sein. Ich laß mich treiben, staune, genieße das Spiel von Licht und Schatten, Salz auf der Haut und Sand zwischen den Zehen. Dieses Innehalten, Eiscreme schlecken, Tiere in Wolken entdecken und Geschichten dazu erfinden, Tagträumen und mit den Augen eines Kindes den Tag erleben, lässt mich den jetzigen Moment bewusst erleben. Die Zeit scheint sich zu dehnen und Langsamkeit wird zum Geschenk. So viele Augenblicke, so viele Entdeckungen, wenn man mehr Langsamkeit lebt: Käfer, Schmetterlinge, bunte Blumenpracht, die Katze, die mir gerade Gesellschaft leistet, das alles lässt mich staunen und innehalten, um die kleinen Abenteuer zu erleben. Wie erlebst du den Sommer? Atmest du bewusst die Morgenluft, genießt das Streicheln des warmen Sommerwinds auf deiner Haut, läufst barfuß, springst in den See, schmeckst die Kirsche oder Erdbeere, und nimmst die Fülle um dich herum wahr? Kein Termin, keine Uhr, nur der gegenwärtige Moment! So viel Glück auf einmal lässt die Sinne tanzen. Schätze Langsamkeit, lebe Leichtigkeit, schaffe Erinnerungen... --- - Published: 2025-07-02 - Modified: 2025-09-14 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/oxytocin-to-go-die-power-einer-selbstumarmung/ Kennst du das? Der Tag ist bunt und voller Trubel, viele Dinge wollen gleichzeitig erledigt und bedacht werden. Nach einiger Zeit hast du das Gefühl dich gar nicht mehr zu spüren, du rennst nur im Hamsterrad. Dann bist du zu sehr im Außen und kommt so gar nicht innerlich zur Ruhe und zum Inneren zu Hause. Du gibst, funktionierst, machst noch schnell, und nur noch das und jenes und noch dieses... , und vergisst in solchen Momenten ganz bei dir selbst zu sein. Für solche Momente möchte ich dich an etwas erinnern, was so simpel klingt, dass wir es oft übersehen, die Kraft der Selbstumarmung. Klingt vielleicht esoterisch, ist aber ziemlich gut belegt, sogar neurophysiologisch. Wenn du dich selbst umarmst, also deine Arme bewusst um deinen Körper legst, passiert mehr, als du denkst. Dein Gehirn registriert diese Berührung nicht einfach nur als mechanischen Reiz, sondern als Zeichen von Zugehörigkeit, Sicherheit und Mitgefühl, selbst dann, wenn du dir die Berührung selbst gibst. Dabei spielt ein Hormon eine zentrale Rolle und zwar Oxytocin. Vielleicht hast du davon schon gehört, es wird oft das “Kuschelhormon” genannt. Oxytocin wird bei zwischenmenschlichem Kontakt ausgeschüttet, aber auch bei Selbstberührung, wenn sie achtsam und liebevoll ist. Dieses Hormon senkt den Cortisolspiegel, also das Stresshormon und stärkt das Gefühl von Vertrauen, auch das Vertrauen in dich selbst. Studien zeigen, dass Oxytocin das parasympathische Nervensystem aktiviert: dein Körper kann sich entspannen, dein Herzschlag beruhigt sich, und du fühlst dich ingesamt sicherer. Das ist kein spiritueller Hokuspokus, das ist meßbar.... --- - Published: 2025-06-25 - Modified: 2025-09-14 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/mit-isometrie-gegen-den-schmerz/ Sie kennen das Thema Schmerz schon länger? Immer wieder schmerzt es im Körper? Mal ist es der Rücken, oder es sind die Knie, vielleicht die Schulter und manchmal wacht man auf und kann seinen Hals kaum bewegen. Schmerz ist eine Schutzreaktion! Schmerz wird nicht ausschließlich durch Gewebeschäden verursacht, sondern ist eine bewusste Schutzentscheidung des Gehirns. Entscheidend sind sensorische Informationen, zum Beispiel aus Muskeln, Gelenken, Augen, Innenohr, die dem Gehirn sagen, ob eine Bewegung sicher ist. Wenn das Gehirn Gefahr registriert, durch Instabilität, schlechte Wahrnehmung oder vergangene Verletzungen , kann es Schmerz erzeugen, um eine Bewegung zu verhindern. Mit Isometrie kann das besser werden. Isometrisches Training ist eine gezielte Spannung ohne Bewegung. Es bedeutet, dass Muskeln angespannt werden, ohne dass eine Bewegung stattfindet. Vorteile dabei sind: eine geringe mechanische Belastung bei trotzdem hoher Aktivierung aktiviert das Propriozeptive System, welches wichtig ist für das Sicherheitsgefühl des Gehirns. kann das Schmerzempfinden lokal modulieren, über die Hemmung von Nozizeptoren, (Schmerzrezeptoren) Stärkung ohne Irritation, besonders bei Reizzuständen, z. B. Tendopathien (Sehnenreizungen) Ziel hier ist es, eine verbesserte Informationsqualität zu haben, damit das Gehirn Bewegung besser planen und Schutzmechanismen besser regulieren kann. Hierfür werden folgende Maßnahmen verwendet: Visuelle Stimulation, also Augenbewegungen vestibuläre Übungen, Kopfbewegungen und Gleichgewichtsreize Propriozeptive Impulse, wie gezielte Muskelaktivierung, Druck, Vibration Isometrisches Training Bessere Sinnesinformationen führen zu einem sichereren internen Status, folglich weniger Schutz, weniger Schmerz! Das Gehirn erkennt durch eindeutige Reize, dass keine Gefahr besteht, Schutzschleifen können herunter reguliert werden. Es führt zu einer Steigerung der Selbstwirksamkeit, Patienten spüren evtl. eine Verbesserung und... --- - Published: 2025-06-18 - Modified: 2025-09-14 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/riech-dich-ins-gleichgewicht/ Der menschliche Körper ist ein fein abgestimmtes System, in dem scheinbar voneinander getrennte Sinne und Fähigkeiten oft enger miteinander verbunden sind, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Ein faszinierendes Beispiel hierfür ist der Zusammenhang zwischen dem Geruchssinn und dem Gleichgewichtssinn, zwei Systeme, die neurologisch überraschend eng verflochten sein können. Das bekannte neuroplastische Prinzip: "What wires together, fires together" (Was miteinander verschaltet ist, feuert gemeinsam) liefert hier eine überzeugende Erklärung. Geruch und Gleichgewicht, zwei scheinbar entfernte Sinne Auf den ersten Blick erscheinen Riechen und Gleichgewicht als völlig unterschiedliche Funktionen: der Geruchsinn (Olfaktorik) dient der Wahrnehmung von Duftstoffen über die Nase, während der Gleichgewichtssinn (vestibuläres System) im Innenohr verortet ist und Infos über Körperlage und Bewegung im Raum liefert. Jedoch sind beide Systeme tief im Gehirn miteinander vernetzt, insbesondere im limbischen System und im Hirnstamm, wo sensorische Informationen integriert und mit motorischen Reaktionen verknüpft werden. Bewusstes Riechen als Training für neuronale Vernetzung Bewusstes achtsames Riechen aktiviert nicht nur das Riechhirn, sondern auch Bereiche, die für Aufmerksamkeit, Körperwahrnehmung und Bewegungskontrolle zuständig sind. Studien zeigen, das Menschen, die regelmäßig gezielt Düfte wahrnehmen und sich dabei darauf konzentrieren, eine verbesserte sensorische Integration und Körperwahrnehmung entwickeln. Diese erhöhte Achtsamkeit im sensorischen Bereich kann sich positiv auf das Gleichgewicht auswirken, da das Gehirn lernt, verschieden Sinneseindrücke effizienter zu kombinieren und zu koordinieren. Neuroplastizität: What wires together, fires together! Dieses Prinzip beschreibt die Fähigkeit des Gehirns, durch gleichzeitige Aktivierung verschiedener Hirnareale dauerhafte neuronale Verbindungen zu schaffen. Wenn das bewusste Riechen regelmäßig mit achtsamer Körperwahrnehmung, etwa... --- - Published: 2025-06-15 - Modified: 2025-09-14 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/wenn-die-welt-sich-zu-drehen-beginnt/ Sie leiden unter Schwindel? Sie waren schon beim HNO? Neurologen? In einer Schwindelambulanz? Und jetzt wissen Sie nicht weiter? Es gibt einiges, was Sie tun können und Sie sind mit Ihrem Schwindel nicht allein! Es gibt unterschiedliche Arten von Schwindel: Drehschwindel, Schwankschwindel, Dauerschwindel, Schwindelattacken, evtl. mit Unwohlsein, Übelkeit und Erbrechen. Und auch immer wieder begleitet von Angst, Kontrollverlust und Sturzgefahr. Es gibt eine wissenschaftlich gut belegte Methode gegen Schwindel, nämlich die Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT), mit welcher Sie ihr Visuelles System, also die Augen beüben, ihre Balance verbessern und ihr Gleichgewicht mit gezielten und auf Sie abgestimmten Übungen trainieren. Sie lernen sich wieder zu vertrauen, stabil zu stehen und sicher zu gehen. Das Training richtet sich ganz nach Ihnen und wird Ihren Bedürfnissen entsprechend angepasst. Sie üben mit speziell dafür ausgebildeten Physiotherapeuten oder Ergotherapeuten in einem sicheren Rahmen und bekommen Übungen gezeigt, die Sie zu Hause fortsetzen sollen. Falls Sie am gutartigen Lagerungsschwindel (BPLS) leiden, das heisst, wenn Sie morgens beim Aufsetzen, Aufstehen oder bei kurzen ruckartigen Kopfbewegungen eine plötzliche Schwindelattacke bekommen, auch dann gibt es Therapiemöglichkeiten. Dabei sind kleine Steinchen im Innenohr in die Bogengänge gelangt und verursachen Schwindel. Ein Arzt (HNO) oder auch Physiotherapeut mit entsprechender Qualifikation, kann Ihnen genau zeigen, welche Übung für Ihren Schwindel die richtige ist und Sie führen diese dann zu Hause fort. Medikamente können Schwindel auslösen, dafür bitte den Beipackzettel lesen oder mit dem Arzt sprechen. Eine kleine Umstellung der Medikation kann viel bewirken. Auch Blutdruckschwankungen können Schwindel auslösen, ein plötzlich erhöhter Blutdruck, als... --- - Published: 2025-06-15 - Modified: 2025-09-14 - URL: https://www.heilpraktikerin-mrieger.de/histaminarme-ernaehrung-bei-vestibulaerer-migraene/ Wussten Sie, dass auch die Ernährung eine Rolle spielen kann bei Schwindel? Gerade bei einer Vestibulären Migräne kann die Ernährung eine große Rolle spielen. Aber was ist eine Vestibuläre Migräne? Davon spricht man, wenn Schwindel anfallsartig auftritt, er kann von Kopfschmerzen und Übelkeit begleitet sein, allerdings steht der Schwindel im Vordergrund. Oft reagieren die Betroffenen sehr sensibel auf Reize, wie Lärm, grelles Licht, Berührungen und auch Sehstörungen treten auf. Die Symptome können von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden anhalten. Die Ursache ist noch nicht geklärt, aber es gibt einige Auslöser, wie Stress, Schlafmangel, körperliche Anstrengung, hormonelle Veränderungen und auch bestimmte Lebensmittel. Hier sprechen wir von histaminreichen Lebensmittel. Aber was ist und was macht Histamin? Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, ein Neurotransmitter und ein Entzündungsmediator im Körper. Die meisten haben im Zusammenhang mit Allergien, Insektenstichen und Unverträglichkeiten davon gehört. Es wird bei entzündlichen Reaktionen im Körper freigesetzt und verursacht unter anderem Schwellung, Rötung und/oder Juckreiz. Außerdem kann es auch zu Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen und vielem mehr führen. Als Gegenspieler von unserem Schlafhormon Melatonin lässt uns Histamin auch oft in der Nacht wach liegen und sorgt für Schlafmangel. Auch Lebensmittel können Histamin enthalten. Gerade gereifte, fermentierte, geräucherte oder auch öfter erwärmte Lebensmittel sind Histaminbomben. Eine histaminreiche Mahlzeit wäre zum Beispiel: Rucolasalat mit Tomaten, Parmesan, Walnüssen und evtl. noch Avocado! Oder leckerer gereifter Käse und Rotwein! Oder Pizza mit Gorgonzola und Spinat! Hier empfiehlt es sich darauf zu achten, nicht zu viele histaminreiche Lebensmittel zusammen zu essen, um diesen Auslöser... --- ---